Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Brandmanager - Sept. 2025

30 Jobangebote für Brandmanager

Warum Brand Manager mehr steuern als ein Logo – und wie sie Marken zum Leben erwecken

Ein Brand Manager ist nicht der Hüter des Markenlogos – sondern der Architekt eines Markenauftritts, der wirkt. Er sorgt dafür, dass eine Marke nicht nur gut aussieht, sondern eindeutig wahrgenommen wird: beim Kunden, im Markt und im Unternehmen selbst.

Ob Produktverpackung, Kampagne, Onlineauftritt oder Kundenansprache – Brand Manager entwickeln Strategien, positionieren klar, überwachen den Auftritt und arbeiten eng mit Marketing, Vertrieb, Design und Geschäftsführung zusammen. Sie verbinden Analyse mit Kreativität, Marktforschung mit Gefühl für Zielgruppen.

Warum lohnt sich der Beruf als Brand Manager – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Gesucht werden kommunikative Strategen mit einem sicheren Gespür für Markenführung, Erfahrung im Marketing und einem Blick fürs große Ganze – in Unternehmen, Agenturen, Start-ups oder im internationalen Konzernumfeld.

Hier finden Sie aktuelle Jobs als Brand Manager – für alle, die Marken nicht nur verwalten, sondern aufbauen und sichtbar machen wollen.

Jobs Brand Manager - offene Stellen

Stellenangebot
The Oberalp Group is a management driven family business - a house of brands that creates high quality technical mountaineering products. We have 6 own brands Salewa, Dynafit, Pomoca, Wild Country,

Job ansehen

Stellenangebot
...men unserer Wachstumsstrategie sowie zum Aufbau und zur Weiterentwicklung unserer Baby-Marken einen Brand Manager (m/w/d) mit Fokus auf Brand Management, Online Marketing und E-Commerce Marketing.

Job ansehen

Stellenangebot
...eiche wie Zelltherapien expandieren. Wir verstärken unser Team in Leipzig mit der Einstellung eines Brand Managers B2B (m/w/d). Ihre Aufgaben Entwicklung eines Marketingplans für Healthcare

Job ansehen

Stellenangebot
...Aufgaben Beratung der Geschäftsführung und der Beschäftigten in allen Fragen der Arbeitssicherheit, Brand- und Umweltschutz Regelmäßige Begehungen in den Einrichtungen Planen und Durchführen

Job ansehen

Stellenangebot
...xpansion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene und qualifizierte für die Position Brand Manager (m/w/d). Umsetzung von Wachstumsstrategien im DACH-Raum Entwicklung und

Job ansehen

Stellenangebot
Sicherstellung der medienübergreifenden Markenkommunikation unter Einhaltung der CI-Richtlinien sowie deren Weiterentwicklung Enge Abstimmung mit Marketing in Bezug auf Ausstoßpläne für Werbemittel

Job ansehen

Stellenangebot
Senior Vice President Operations Cybex Brand (m/w/d) Germany / Bayreuth CYBEX ist ein Unternehmen, das Innovation lebt. Wir hinterfragen stetig den Status Quo, entwickeln uns, sowie unsere Produkte

Job ansehen

Stellenangebot
...cts and sales channels, and increases mindshare and awareness within the region towards the Schmalz brand for material handling applications. Provide distributor partners and direct target accounts

Job ansehen

Stellenangebot
...n Endprodukten (Bechersystemen, Lackierpistolen, Filtertechnik, Atemschutz und Zubehör) einer „Love Brand“. Technologische Grundlagenforschung zur Realisierung innovativer Lösungen.

Job ansehen

Stellenangebot
...e. Extensive experience architecting and implementing Adobe AEM in large-scale, multilingual, multi-brand environments. Proven track record leading migrations from on-premise/managed AEM to

Job ansehen

Stellenangebot
...ace Kunden-Kontakt-Konzepte in Zusammenarbeit mit dem Marketing, den Sales-Verantwortlichen und den Brand-Teams • Unterstützung des Sales Teams bei der Betreuung von Zielgruppen Kunden mit dem

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Brandmanager

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Brandmanager?

Ein Brandmanager ist ein Experte im Aufbau und der Pflege einer Marke. Er entwickelt strategische Pläne, um das Markenimage zu stärken und das Markenversprechen effektiv zu kommunizieren. Brandmanager arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Marke konsistent und erfolgreich präsentiert wird.

Welche Aufgaben hat ein Brandmanager im Detail?

  • Marktforschung: Ein Brandmanager führt umfassende Marktanalysen durch, um Trends und Kundenbedürfnisse zu identifizieren.
  • Markenstrategie: Er entwickelt langfristige Markenstrategien, um das Markenwachstum zu fördern.
  • Produktentwicklung: Brandmanager arbeiten an neuen Produkten, die das Markenportfolio erweitern.
  • Werbung und Promotion: Sie planen und überwachen Marketingkampagnen, um das Markenbewusstsein zu steigern.
  • Markenpositionierung: Sie sorgen dafür, dass die Marke in den Köpfen der Kunden einen einzigartigen Platz einnimmt.
  • Budgetmanagement: Brandmanager verwalten das Budget für Marketingaktivitäten und sorgen für effiziente Ressourcennutzung.
  • Markenkommunikation: Sie entwickeln Botschaften und Inhalte, die die Marke effektiv repräsentieren.
  • Wettbewerbsanalyse: Brandmanager beobachten den Markt und analysieren die Aktivitäten der Mitbewerber.
  • Markenidentität: Sie pflegen die Markenidentität und stellen sicher, dass sie in allen Medien konsistent ist.
  • Erfolgsmessung: Brandmanager analysieren Kennzahlen, um den Erfolg ihrer Branding-Strategien zu bewerten.

Was macht den Beruf des Brandmanagers spannend?

Die Faszination des Brandmanagers liegt in der Möglichkeit, eine Marke zu gestalten und sie in einem sich ständig verändernden Marktumfeld erfolgreich zu positionieren. Der Genuss der Herausforderungen und die Freiheit, kreative Lösungen zu entwickeln, machen diesen Beruf besonders spannend.

Für wen ist der Beruf des Brandmanagers geeignet?

Der Beruf des Brandmanagers ist für kreative und strategisch denkende Personen geeignet, die eine Leidenschaft für Marketing und Markenentwicklung haben. Insbesondere für diejenigen, die eine ausgeprägte Affinität zur Welt der Marken und Konsumenten haben, ist dieser Beruf eine ideale Wahl.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Brandmanagers wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Brandmanagers ist möglich, erfordert jedoch eine gründliche Einarbeitung und Weiterbildung. Um erfolgreich zu sein, sollte man sich intensiv mit den Grundlagen des Marketings und der Markenentwicklung auseinandersetzen und relevante Kurse oder Schulungen besuchen.

Welche Unternehmen suchen Brandmanager?

Brandmanager werden in verschiedenen Branchen benötigt. Hier sind einige Beispiele:

Was verdient man als Brandmanager?

Der Verdienst eines Brandmanagers variiert je nach Erfahrung und Unternehmensgröße. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 45.000 und 70.000 Euro. Erfahrene Brandmanager können sogar mehr verdienen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Brandmanager am besten gestalten?

Die Bewerbung als Brandmanager sollte eine klare Darstellung Ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und kreativen Fähigkeiten beinhalten. Betonen Sie Ihre Erfolge in der Markenentwicklung und präsentieren Sie Ihre Kenntnisse im Marketing.

Welche Fragen werden dem Brandmanager beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview für einen Brandmanager-Posten können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Wie würden Sie eine Markenkrise bewältigen?
  • Welche Strategien würden Sie anwenden, um das Markenbewusstsein zu steigern?
  • Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Branding-Initiativen?
  • Was sind die aktuellen Trends in der Markenentwicklung?
  • Wie gehen Sie mit Budgetbeschränkungen bei Marketingaktivitäten um?
  • Erzählen Sie von einem erfolgreichen Branding-Pro jekt, an dem Sie beteiligt waren.
  • Wie würden Sie eine neue Marke in einem gesättigten Markt einführen?
  • Was sind die Schlüsselfaktoren für eine starke Markenloyalität?
  • Wie gehen Sie mit negativen Kundenbewertungen auf Social Media um?
  • Erklären Sie, wie Sie die Markenidentität in verschiedenen Märkten internationalisieren würden.

Vor dem Bewerbungsgespräch sollten Sie Ihre Antworten auf diese Fragen sorgfältig vorbereiten und üben.

Welche Herausforderungen hat der Brandmanager in der Zukunft?

Die Zukunft des Brandmanagers bringt einige Herausforderungen mit sich. Der rasche technologische Wandel und sich ändernde Kundenbedürfnisse erfordern eine ständige Anpassung der Markenstrategie. Zudem müssen Brandmanager immer umweltbewusster agieren und soziale Verantwortung übernehmen, um die Markenreputation zu wahren.

Wie kann man sich als Brandmanager weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich für die Zukunft zu rüsten, sollten Brandmanager folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Weiterbildung in Digital Marketing: Um mit den neuesten Online-Marketingtrends Schritt zu halten.
  • Nachhaltigkeitszertifikate: Um umweltbewusste Markenführung zu fördern.
  • Leadership-Kurse: Um Führungsfähigkeiten zu entwickeln und das Team effektiv zu leiten.

Wie kann man als Brandmanager Karriere machen?

Neben der Weiterbildung bieten sich folgende Aufstiegspositionen an:

  • Markenleiter: Verantwortlich für die gesamte Markenstrategie eines Unternehmens.
  • Marketingdirektor: Leitet das gesamte Marketingteam.
  • Chief Marketing Officer (CMO): Verantwortlich für die gesamte Marketingstrategie eines Unternehmens.
  • Brand Director: Fokussiert sich auf die langfristige Entwicklung einer Marke.
  • Unternehmensberater: Berät andere Unternehmen in Sachen Markenstrategie.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Brandmanager noch bewerben?

Brandmanager können sich auch auf folgende Berufe bewerben:

  • Marketingmanager: Als Marketingmanager können Sie Ihre Markenkenntnisse in verschiedenen Branchen einsetzen.
  • Produktmanager: Produktmanager sind für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten verantwortlich, ähnlich wie bei Marken.
  • Werbemanager: Werbemanager sind spezialisiert auf die Erstellung und Umsetzung von Werbekampagnen.
  • Marktforscher: Marktforscher analysieren Trends und Kundenverhalten.
  • Vertriebsleiter: Als Vertriebsleiter können Sie die Verkaufsstrategien einer Marke steuern.
  • Unternehmensberater: Als Berater können Sie Ihre Markenkompetenz anderen Unternehmen zur Verfügung stellen.
  • PR-Manager: PR-Manager kümmern sich um die öffentliche Wahrnehmung einer Marke.
  • Branding-Spezialist: Als Spezialist können Sie sich auf die Markenentwicklung konzentrieren.
  • Online-Marketing-Manager: Im Online-Marketing können Sie digitale Kanäle nutzen, um Marken zu fördern.
  • Kommunikationsmanager: Kommunikationsmanager sind für die externe und interne Kommunikation eines Unternehmens verantwortlich.

Jeder dieser Berufe bietet unterschiedliche Chancen und ermöglicht es Brandmanagern, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten einzusetzen.